OutdoorKompetenz
  • Start
  • Praxistests
  • Anleitungen & Tipps
  • Wissen
  • Garmin
Keine Ergebnisse
View All Result
OutdoorKompetenz
  • Start
  • Praxistests
  • Anleitungen & Tipps
  • Wissen
  • Garmin
Keine Ergebnisse
View All Result
OutdoorKompetenz
Keine Ergebnisse
View All Result
Home Anleitung

Kostenlose Karten für Garmin | OSM Rad- und Wanderkarten

Wo bekommt man kostenlose Karten und wie kann ich diese auf mein GPS Gerät übertragen?

Christian von Christian
02.04.2025
in Anleitung
42
Garmin eTrex Touch 35 Display

Die Überschrift klingt verlockend, oder? Kostenlose Karten für Garmin. Doch wie ist die Qualität? Wo bekomme ich solche Karten her? Wie übertrage ich die Karten auf meinen Garmin? Und ist das überhaupt legal?

Die Antworten auf all diese Fragen, erhältst du in diesem Beitrag.

Weiter unten findest du natürlich direkte Downloads und eine Installationsanleitung.


YouTube Kanal kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:
•
Was sind kommerzielle Karten?
• Was sind OSM Karten? (kostenlos)
• Wie ist die Qualität von OSM Karten?
• Sind kostenlose Karten für Garmin legal?
• Welche OSM Karten gibt es?

• Kostenlose Wanderkarte für Garmin
• Kostenlose Radkarte für Garmin
• Weitere Spezialkarten auf OSM Basis

• Wie installiere ich OSM Karten auf meinem Garmin?
• Noch Fragen?

Was sind kommerzielle Karten?

Karten zu erstellen ist mit einem enormen, manuellen Aufwand verbunden. Die Wege werden tatsächlich abgegangen bzw. mit dem Auto abgefahren und aufgezeichnet. Es gibt ein paar große Kartenhersteller (z.B. Navteq, Tele Atlas,…) die diese Grunddaten zur Verfügung stellen.

Diese Basisdaten werden dann noch mit Wanderwegen, Radstrecken, usw. angereichert, die von Alpenvereinen, GIS,…. zur Verfügung gestellt werden. Dazu kommen dann noch Details wie POIs (Hütten, Quellen, Parkplätze,…) oder Höhendaten (z.B. von der NASA).

Jeder dieser “Datenlieferanten” verlangt für diese Informationen auch eine Lizenzgebühr pro verkaufter Karte.

Garmin kauft die verschiedenen Daten ein und erstellt daraus eine Gesamtkarte wie die Garmin Topo TransAlpin, die dann natürlich auch einen entsprechenden Verkaufspreis hat.

Was sind OSM Karten? (kostenlos)

Mittlerweile gibt es auch kostenlose Karten, die nach dem “Wikipedia”-Prinzip entstanden sind.

Ein Vergleich: Früher gab es noch die Brockhaus Enzyklopädie, die mittlerweile komplett durch Wikipedia ersetzt wurde, weil dort jeder mitschreiben kann. Durch tausende, freiwillige „Autoren“, die ohne jegliche Gegenleistung Artikel auf Wikipedia schreiben, entstand diese umfangreiche und qualitativ hochwertige Sammlung an Informationen. Das gedruckte Lexikon ist somit ausgestorben.

Bei den digitalen Karten nennt sich das Projekt “OpenStreetMap” (kurz OSM). Jeder kann hier kostenlos mitmachen und Daten hochladen.

In der Praxis sieht das so aus:

Wenn du feststellst, dass irgendeine Nebenstraße in deiner Umgebung nicht in der OSM-Karte zu finden ist, schnappst du dir dein GPS Gerät und fährst mit eingeschalteter Track-Aufzeichnung die Strecke ab. Zu Hause lädst du diesen Track bzw. Teilabschnitt von deinem GPS-Gerät auf die OSM-Karte (openstreetmap.org) hoch und benennst die Straße bzw. vergibst eine Kategorie (Schotterweg, Waldweg, etc.).

Schon hast du ein fehlendes Stück hinzugefügt. Du kannst auch einzelne Wegpunkte (POIs) wie Wasserquellen, Hütten, Parkplätze und Bankomaten hinzufügen. Nachdem das extrem viele Leute ohne Gegenleistung machen, wird die OSM Karte von Tag zu Tag detaillierter.
Im Gegensatz zu kommerziellen Karten, wo bezahlte Mitarbeiter Karten erstellen, geschieht das bei der OSM-Karte ehrenamtlich. Deswegen ist die Karte kostenlos.

Wie ist die Qualität von OSM Karten?

Die Qualität und Detaildichte ist in vielen Gebieten bereits wesentlich höher als bei gekauften Karten. In der Regel sind OSM Daten auch viel aktueller, als redaktionell gepflegte Karten. Der Grund liegt einfach darin, da es weltweit eine riesige Community (die sogenannten “Mapper”) gibt die diese Kartenbearbeitung hobbymäßig und mit Leidenschaft betreibt. Auf Veränderungen kann so auch sehr schnell reagiert werden.

Zusätzlich tragen auch viele Universitäten rund um den Globus zur Verbesserung der Qualität bei: das OSM-Projekt bietet sich aufgrund der freien Rechte optimal für Projekt- und Abschlussarbeiten für Studierende aus den verschiedensten IT- und Geo-Bereichen an.

Bonus bei Wanderkarten: in der kostenlosen OSM-Karte sind oft auch „geheime“ Wege oder private Forststraßen zu finden, die man zwar zum Wandern benutzen darf, aber nicht in einer offiziellen Karten eingezeichnet sind. Das sind dann diese Abkürzungen, “die man kennt”, aber in keiner öffentlichen, digitalen Karte zu finden sind.

Sind kostenlose Karten für Garmin legal?

Ja! Bei den OSM-Karten handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt. Jeder kann mitmachen und jeder darf die Kartendaten auch frei nutzen.

Da man die Rohdaten von OSM nicht direkt auf den Geräten verwenden kann, müssen diese erst aufbereitet werden. Hier gibt es aber auch schon Abhilfe:

Welche OSM Karten gibt es?

Die Rohdaten von OSM alleine bringen dir noch nichts. Die Daten müssen erst für die Geräte aufbereitet werden. Man muss sich entscheiden, wie viele Daten man in eine Karte verarbeitet damit sie nicht unübersichtlich wird, aber noch genügend Informationen enthält. Die Farben, grafische Darstellung der Wege, Beschriftungen, usw., müssen optimal für die kleinen Displays von GPS Geräten aufbereitet werden.

Außerdem macht es auch Sinn, für verschiedene Einsatzzwecke auch verschiedene Designs zu verwenden. Eine Fahrradkarte soll ja eher Radwege optisch hervorheben und eine Wanderkarte eher Wanderwege.

Wer diese Aufbereitung nicht für die nächsten Wochen zu seinem Hobby erklären will hat Glück gehabt: mittlerweile gibt es schon unzählige fertige Karten für verschiedenste Bereiche, die kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Hier eine Auswahl meiner Empfehlungen:

Kostenlose Wanderkarte für Garmin

Als Wanderkarte kann ich dir diese beiden Karten empfehlen:

  • Download: Freizeitkarte OSM
  • Download: OpenTopoMap

Lade dir hier die gewünschte Region in der “Garmin GPS-Gerät” Version herunter. Wie du die Karten anschließend installierst, erkläre ich dir weiter unten.

Weitere Karten:

OpenTopoMap: https://garmin.opentopomap.org/
Freizeitkarte OSM: https://www.freizeitkarte-osm.de/
OpenStreetmap.nl: http://garmin.openstreetmap.nl/
OpenFietsMap: https://www.openfietsmap.nl/downloads/
Wanderreitkarte: https://www.wanderreitkarte.de/garmin_de.php
Frikart: http://frikart.no/garmin/index.html

Kostenlose Fahrradkarte für Garmin

Du kannst die Wander- bzw. Freizeitkarten auch für Radtouren verwenden. Die Freizeitkarte OSM eignet sich optimal dafür. Es gibt jedoch auch eine spezialisierte Karte, die grafisch noch besser für Radfahrer ausgelegt ist: Die Openfietsmap.

“Fiets” ist übrigens niederländisch und heißt “Fahrrad”.

  • OpenFietsMap: https://www.openfietsmap.nl/downloads/

Wenn du noch mehr Wert auf eine richtig gute Radkarte legst, kannst du dir auch noch die VeloMap ansehen. Diese ist aufbereitet jedoch nur für Mitglieder zugänglich. Kostenpunkt liegt bei 20 Euro pro Jahr: Download VeloMap.

(die VeloMap gibt es auch kostenlos für den PC, aber wie diese Übertragung dann funktioniert, kommt in einem extra Beitrag)

VeloMap: https://www.velomap.org/de/
OpenMTBmap: https://openmtbmap.org/de/

Weitere Spezialkarten auf OSM Basis

Neben Wander- und Radkarten, gibt es noch weitere, spezialisierte Karten auf OSM Basis:

  • Skidea – Ski Resort Maps (kostenlos)
    Update: die Ski-Karte ist leider nicht mehr verfügbar.
  • OpenSeaMap (kostenlos)
    Seekarte für Garmin Geräte

Wie installiere ich OSM Karten auf meinem Garmin?

Ich rate dir, zusätzliche OSM Karten auf einer externen Speicherkarte zu installieren und nicht direkt im Gerätespeicher. Du kannst übrigens auch mehrere Karten gleichzeitig auf einer Speicherkarte installieren und so je nach Bedarf wechseln.

Die Garmin Geräte verfügen in der Regel über einen microSD-Kartenslot d.h. du benötigst auch eine leere microSD-Karte. Bitte kaufe hier keine überdimensionierte Speichergröße wie 64GB oder 128GB, da diese Karten nicht von den Geräten gelesen werden können. Meine Empfehlung sind 8GB oder 16GB. Alles über 32GB wird nicht mehr erkannt.

Die Speicherkarte aus meinem Test: SanDisk microSD 16GB*

Schritt 1: OSM Karte herunterladen

In meinem Beispiel lade ich die Region “Deutschland” der routingfähigen Freizeitkarte-OSM herunter. Funktioniert aber natürlich bei allen anderen Karten ähnlich:
Quelle: https://www.freizeitkarte-osm.de/garmin/de/mitteleuropa.html

Freizeitkarte OSM

Schritt 2: Datei entpacken

Als Download erhältst du in der Regel eine ZIP-Datei, die du dann entpacken musst (Doppelklick). Anschließend solltest du eine img-Datei, wie z.B. “gmapsupp.img” sehen:

Schritt 3: img-Datei auf Speicherkarte übertragen

Diese img-Datei kopierst du nun in den Garmin-Ordner auf deine Speicherkarte.

Erstelle auf deiner leeren Speicherkarte einen Ordner mit dem Namen “Garmin” (Rechtsklick “Neuer Ordner”). In diesem Ordner kopierst du nun die gmapsupp.img Datei. Das war’s auch schon. Die Speicherkarte ist bereit für dein Garmin Gerät.

Schritt 4: Karte am Gerät aktivieren

Lege die Speicherkarte nun in dein Gerät ein. Unter Einstellungen -> Karte, kannst du nun deine gewünschten Karten verwalten und somit auch deine neue Karte aktivieren.

Noch Fragen?

Wenn du noch Fragen oder Schwierigkeiten bei der Übertragung hast, schreibe gerne unten in die Kommentare.

Tags: GarminGarmin eTrexGarmin GPSmapGarmin OregonKartenOSM
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
42 Kommentare
Neueste
Älteste Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Niklaus Moser
Niklaus Moser
1 Monat zuvor

Heute als ich für unsere Europareise diverse Karten herunterladen wollte, sah ich, dass dies nicht mehr möglich ist. Werden diese Karten (England, Schweiz, Portugal usw) wieder aufgeschaltet oder muss ich in Zukunft die Wanderkarten für mein Garmin wieder kaufen?

0
Antworten
Christian
Autor
Christian
1 Monat zuvor
Antworten an  Niklaus Moser

Hallo Niklaus, vielen Dank für den Hinweis. Ich habe gesehen, dass die Links geändert wurden. Diese habe ich im Beitrag aktualisiert. Du kannst die Karten über diesen Link aufrufen: https://www.freizeitkarte-osm.de/garmin/de/index.html

0
Antworten
Dieter
Dieter
1 Monat zuvor

Hallo Christian,
vielen Dank für deine hervorragend gemachten Videos.
Ich hab für mein neues eTrex32x die OSM-Freizeitkarte DEU+SOUTH in einen PC-Ordner geladen. Dort erscheint dann die leere Zip-Datei und die Datei DEU+SOUTH_de_gmapsupp.qxCcm6i1.img.zip.part, welche so wohl nicht auf die Speicherkarte des eTrex kopiert werden soll.
Wie soll ich mit dieser Datei umgehen?
Vielen Dank für deine Hilfe
Dieter

0
Antworten
Christian
Autor
Christian
1 Monat zuvor
Antworten an  Dieter

Hallo Dieter, vielen Dank für das positive Feedback! Nein, das sieht nicht richtig aus. Für mich sieht das so aus, als wäre der Download abgebrochen und somit nur teilweise vorhanden. Hast du nochmals versucht, die Datei herunterzuladen?

0
Antworten
Manfred Kastner
Manfred Kastner
1 Jahr zuvor

Hallo Danke für die ausführliche Dokumentation ich habe die IMG Dateien auf die Speicherkarte kopiert und es ist alle vorhanden.
Nun hätte ich noch eine Frage: Wie halte ich die Karten aktuell (Updates etc.)?
DANKE

0
Antworten
Christian
Autor
Christian
1 Jahr zuvor
Antworten an  Manfred Kastner

Hallo, freut mich, dass dir die Anleitung geholfen hat. Das Update funktioniert ganz gleich: neue IMG-Datei herunterladen und auf der Speicherkarte ersetzen. 2-3x pro Jahr sollte ausreichen bzw. ich mache das meistens vor einer längeren Tour.

0
Antworten
Dirk
Dirk
1 Jahr zuvor

Hallöchen…
Sind Freizeitkarren OSM und OpenTopoMaps auch auf einem Montana 750i installierbar und nutzbar? Vielen Dank für die Antwort und Liebe Grüße
Dirk

0
Antworten
Christian
Autor
Christian
1 Jahr zuvor
Antworten an  Dirk

Hallo Dirk, ja, alle Modelle der Montana-Serie unterstützen die Karten. Kannst du also problemlos installieren 🙂

0
Antworten
Herbert
Herbert
1 Jahr zuvor

Hallo Christian! Habe die Austriakarte schon 3 mal hruntergeladen und bekomme immer die fehlermeldung immagedatei ist beschädigt und kannnicht ausgefürt werden. habe ich etwas falsch gemacht?

0
Antworten
Christian
Autor
Christian
1 Jahr zuvor
Antworten an  Herbert

Hallo Herbert, die Image-Datei kann nicht geöffnet werden. Diese musst du direkt auf dein Garmin-Gerät übertragen/kopieren. Hier findest du die Anleitung: https://youtu.be/wtEMgPB28v0?t=291

Hat es jetzt funktioniert?

Viele Grüße,
Christian

1
Antworten
Herbert
Herbert
1 Jahr zuvor
Antworten an  Christian

Leider nein. Im Explorer sind die Daten im Ordner Garmin enthalten, aber wenn ich auf dem Gerät auswählen will, scheint nichts auf. Ich werde mir jetzt eine SD Karte besorgen und es auf diesem Weg versuchen. werde natürlich die Daten auf dem Gerät vorher löschen. Bin jetzt ein paar Tage nicht da, melde mich dann wieder. LG

0
Antworten
Herbert
Herbert
1 Jahr zuvor

Danke Christian, werde die Karten herunterladen. So bekommt mein altes Nüvi doch noch eine funktion

2
Antworten
Herbert Bartosik
Herbert Bartosik
1 Jahr zuvor

Gibt es die Wanderkarten auch für Österreich und wenn ja, lassen sie sich auch in ein Garmin Nuvi installieren? Klartenslot ist vorhanden

0
Antworten
Christian
Autor
Christian
1 Jahr zuvor
Antworten an  Herbert Bartosik

Hallo Herbert, ja, grundsätzlich lassen sich die Karten auch in einem Garmin Nüvi installieren. Ich habe zwar kein Modell um es zu testen, aber es sollte ganz gleich wie hier im Video beschrieben funktionieren: https://www.youtube.com/watch?v=wtEMgPB28v0
Die Karte für Österreich: https://www.freizeitkarte-osm.de/garmin/de/oesterreich.html
Viele Grüße,
Christian

0
Antworten
Stefan
Stefan
1 Jahr zuvor

Hallo,
wenn ich auf Komoot eine Tour plane und diese an mein 66s übertrage
kommt die Karte nicht mit, richtig ?
Ich kann also die Karten aus Komoot nicht mitnutzen ?

0
Antworten
Christian
Autor
Christian
1 Jahr zuvor
Antworten an  Stefan

Hallo Stefan, ganz genau. Du erhälst nur den “Track” bzw. die geplante Strecke. Die Karte selbst kommt nicht mit.
Du kannst aber kostenlose Karten auf dein Garmin GPSMAP 66s installieren. Hier findest du eine Videoanleitung: https://outdoorkompetenz.com/kostenlose-karten-garmin/

0
Antworten
Mike
Mike
2 Jahre zuvor

Hallo, was mache ich, wenn ich mehrere Karten installieren möchte ? verschiedene Ordner anlegen, oder kann ich die Datei auch so umbenennen ?

1
Antworten
Christian
Autor
Christian
2 Jahre zuvor
Antworten an  Mike

Hallo Mike, ja, du kannst einfach die Datei umbenennen. Wichtig ist nur, dass die Dateiendung “.img” erhalten bleibt.

1
Antworten
Helmut
Helmut
2 Jahre zuvor

wie bekomme ich die OSM karten in BaseCamp übertragen

0
Antworten
Christian
Autor
Christian
2 Jahre zuvor
Antworten an  Helmut

Hallo Helmut, hast du einen Windows PC, oder Apple MacOS?

0
Antworten
holger otto
holger otto
2 Jahre zuvor

Hallo chris,
Hab noch nen etwas älteren garmin 60cs….funktionieren dort auchcdie osm-karten?….das ding hat allerdkngs keinen speicherkartenslot…..

0
Antworten
Christian
Autor
Christian
2 Jahre zuvor
Antworten an  holger otto

Hallo Holger, leider nicht mehr vernünftig, da der interne Speicher zu klein ist. Soweit ich weiß, hat der interne Speicher eine Größe von 56MB.

0
Antworten
holger otto
holger otto
2 Jahre zuvor
Antworten an  Christian

Hallo chris, danke für die rückmeldung….
Ja…hat nur 56 mb….was kann ich tun?…..eine ruhrgebietskarte würde mir reichen…..

0
Antworten
Christian
Autor
Christian
2 Jahre zuvor
Antworten an  holger otto

Beim 60CS weiß ich es leider nicht mehr ganz auswendig. Soweit ich mich erinnern kann, habe ich das damals mit “MapSource” gemacht. Einen “kleinen” Kartenausschnitt kannst du dir jednefalls ähnlich wie hier beschrieben herunterladen: https://youtu.be/PZ37kC01JJc?t=125

Die Dateigröße sollte jedenfalls geringer sein, da dir nicht die vollen 56MB zur Verfügung stehen.

Sobald du die Kartendatei hast, solltest du diese mit MapSource übertragen können. Hier gibt es eine gute Anleitung dazu: https://openmtbmap.org/de/tutorials/send_maps/

0
Antworten
Ingrid
Ingrid
2 Jahre zuvor

hallo Chris, ich habe das probiert, mit zwischenschritt ” alle extrahieren”, aber nach dem auspacken fehlt das .img, und der garmin etrex 25 hats auch nicht erkannt (habe zwar getrickst, und das suffix auf der speicherkarte angefügt, aber das hat nicht geklappt. Sind die topomap Karten einwandfrei? oder liegts an mir? danke

0
Antworten
Christian
Autor
Christian
2 Jahre zuvor
Antworten an  Ingrid

Hallo Ingrid, welche Region hast du heruntergeladen? Ich probiere es dann zur Sicherheit auch aus 🙂

0
Antworten
Ingrid
Ingrid
2 Jahre zuvor
Antworten an  Christian

habs mit dach und austria probiert, aber auch andorra (klein, zum testen) hatte kein .img dran, war ich da etwa zu ungeduldig oder braucht man zum auspacken einen trick? sogar andorra ist eine zip datei nun

0
Antworten
Christian
Autor
Christian
2 Jahre zuvor
Antworten an  Ingrid

Bist du dir sicher, dass du die richtige Datei gewählt hast? (Garmin) Ich habe es jetzt gerade versucht und in der ZIP-Datei befindet sich nur die img-Datei, die dann direkt auf’s Gerät kommt.

Siehe Screenshot hier im Anhang.

opentopomap_austria.png
0
Antworten
Marion
Marion
2 Jahre zuvor

Hallo Christian,
können wir diese Karten auch noch auf einen alten Garmin etrex Legend C, Version 2.7 laden?

0
Antworten
Christian
Autor
Christian
2 Jahre zuvor
Antworten an  Marion

Hallo Marion,
leider nein. Der Speicher des Legend C ist zu klein und somit können diese Karten leider nicht verwendet werden.

0
Antworten
Ronny
Ronny
2 Jahre zuvor

Servus, ich nutze ein Oregon 700. Habe mir jetzt die Freizeitkarte gmapsupp.img und otm-czech-republic.img. Leider werden diese aber auf dem Gerät dann nicht angezeigt. Kann das auch an meiner Speicherkarte liegen oder mache ich was anderes falsch ?

0
Antworten
Christian
Autor
Christian
2 Jahre zuvor
Antworten an  Ronny

Hallo Ronny,

meistens liegt es an einem dieser 3 Dinge, wenn es nicht klappt:
– Karte befindet sich nicht im Garmin-Ordner
– Speicherkarte defekt bzw. wird nicht vom Gerät erkannt
– heruntergeladene Kartendatei ist defekt

Bitte stelle sicher, dass sich die .img-Datei in einem Garmin-Unterordner befindet. Also z.B. Garmin/gmapsupp.img. Wenn du das schon gemacht hast, kann es auch an der Speicherkarte liegen.

Die Speicherkarte darf übrigens nicht größer als 32GB sein. Du kannst testen, ob es an der Speicherkarte liegt, indem du testhalber die otm-czech-republic.img auf den internen Speicher deines Oregon kopierst. Das Gerät am PC anschließen, den Garmin-Ordner öffnen und darin die otm-czech-republic.img einfügen. Danach sollte die Karte auf alle Fälle unter “Einrichten -> Karte -> Karten konfigurieren” sichtbar sein.

Wenn die Tschechien-Karte dann noch immer nicht angezeigt wird, kann es auch am Download selbst liegen. Versuche die Karte nochmals neu herunterzuladen und zu übertragen.

LG,
Christian

0
Antworten
Ronny
Ronny
2 Jahre zuvor
Antworten an  Christian

Servus, ich habe den Fehler gefunden :). Dachte erst es lag an der Karte (habe eine neue bestellt , welche aber immer noch unterwegs ist *lol*) . Also hab ich meine einfach mal formatiert und dann habe ich nicht wie zuvor die Datei mit der Überschrift Garmin runtergeladen sondern da wo Basecamp drauf steht genommen. Und siehe da, funktioniert alles super. DACH, Austria, Czech -Republic. Wird nun alles angezeigt.

0
Antworten
Christian
Autor
Christian
2 Jahre zuvor
Antworten an  Ronny

Danke für die Info. Ich habe es gerade getestet und der Link auf der Opentopo-Seite ist tatsächlich falsch gesetzt. Daran habe ich auch noch nicht gedacht 😀 Freut mich zu hören, dass es jetzt klappt.

0
Antworten
Andreas
Andreas
3 Jahre zuvor

Freizeitkarten: Wenn man die Karten von Deutschland, Österreich und der Schweiz herunterladet, haben diese die gleiche Bezeichnung der Datei. Kann man den Namenentsprechend ändern? Aber auch andere Karten. Sonst hat man Probleme mit dem Überschreiben. Oder kann man nur eine Karte jeweils verwenden? Bei mir funktioniert umbenennen irgendwie nicht.

2
Antworten
Christian
Autor
Christian
3 Jahre zuvor
Antworten an  Andreas

Hallo Andreas, bei allen neueren Geräten, kannst du die Datei einfach umbenennen und so mehrere Karten gleichzeitig installieren. Beim Oregon 700 funktioniert es z.B. problemlos. Ansonsten kannst du auch noch versuchen, ein Firmware-Update deines Geräts zu installieren. Welches Modell hast du?
Viele Grüße, Christian

1
Antworten
Guido
Guido
3 Jahre zuvor

Hallo,
sind die Karten denn außerhalb Deutschlands zum Wandern geeignet, z.B. in Skandinavien oder sollte man da auf die Karten von Garmin (für teuer Geld) zurückgreifen?

1
Antworten
Christian
Autor
Christian
3 Jahre zuvor
Antworten an  Guido

Hallo Guido,
die OSM-Karten sind mittlerweile extrem detailliert und das auch in Skandinavien. Lade dir die Karte einfach mal herunter und schaue dir deine gewünschte Region schon vorab an. Passende Wanderrouten kannst du dir dann noch zusätzlich z.B. mit Komoot planen.
Viele Grüße,
Christian

1
Antworten
Felix
Felix
3 Jahre zuvor

Hallo Christian,
vielen Dank für diesen Post und Deine “Kaufberatung” für ein Geocach-Gerät!

Ich versuche gerade die Karten von OpenTopoMap auf meinem neuen Oregon 700 zum laufen zu bringen. Das Übertragen hat geklappt. Leider “sehe” ich einige Karten im Einstellungsmenü des Oregon nicht. So zum Beispiel die DACH- oder die Deutschlandkarte. Komischerweise waren die Höhenlinienkarten dagegen sichtbar. 🙁
Bei den Karten für Italien und Slovenien dagegen hat es geklappt. 🙂

Hast Du eine Idee was den Unterschied gemacht haben könnte?

Vielen Dank und viele Grüße
Felix

0
Antworten
Christian
Autor
Christian
3 Jahre zuvor
Antworten an  Felix

Hallo Felix,

sehr gerne 😀
Das ist wirklich ein sehr seltsames Verhalten. Ich könnte es ja nachvollziehen, wenn gar keine Karte angezeigt wird, aber so ist es wirklich seltsam.

Hast du die Karten am internen Speicher oder auf eine Speicherkarte installiert?
Vielleicht ist die Datei ja auch bei der Übertragung beschädigt worden. Ich würde also einfach mal versuchen, die DACH-Karte nochmals und diesmal alleine zu übertragen.

Alternativ kannst du ansonsten auch die Freizeitkarte-OSM testen. Klappt es mit dieser?

Viele Grüße,
Chris

0
Antworten
Felix
Felix
3 Jahre zuvor
Antworten an  Christian

Hallo Christian,

Die Freizeitkarte-OSM funktioniert :-).

Bei den OpenTopoMap-Karten habe ich es sowohl auf der Karte als auch auf dem internen Speicher probiert. Als auch einzeln oder “im Verbund”.

Jetzt bleib ich erst mal bei der Freizeit-OSM-Karte.

Danke Dir und viele Grüße

Felix

2
Antworten
Christian
Autor
Christian
3 Jahre zuvor
Antworten an  Felix

Hallo Felix,

die Version 2021-05-13 der OpenTopoGermany, hatte tatsächlich einen Fehler und wurde vom Gerät nicht erkannt. Interessanterweise hat es mit Austria oder Great Britain problemlos funktioniert.
Die aktuelle Version 2021-05-20 von heute, habe ich soeben getestet und funktioniert jetzt auch in der Germany-Version wieder einwandfrei 🙂

Viele Grüße,
Chris

2
Antworten

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Was sind kommerzielle Karten?
  • 2 Was sind OSM Karten? (kostenlos)
  • 3 Wie ist die Qualität von OSM Karten?
  • 4 Sind kostenlose Karten für Garmin legal?
  • 5 Welche OSM Karten gibt es?
  • 6 Kostenlose Wanderkarte für Garmin
  • 7 Kostenlose Fahrradkarte für Garmin
  • 8 Weitere Spezialkarten auf OSM Basis
  • 9 Wie installiere ich OSM Karten auf meinem Garmin?
  • 10 Noch Fragen?

Angebote

AngebotBestseller Nr. 1 Garmin eTrex SE – robustes GPS-Outdoor-Navi mit hochauflösendem 2,2“ MIP-Display, über 7 Tage Batterielaufzeit, wasserdicht nach IPX7, digitaler Kompass, kompatibel mit Garmin Explore App Garmin eTrex SE – robustes GPS-Outdoor-Navi mit... 133,47 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Garmin eTrex 22x – robustes, wasserdichtes GPS-Outdoor-Navi mit 2,2' (5,6 cm) Farbdisplay mit Tastenbedienung, vorinstallierter TopoActive-Europakarte und 25 Std Akkulaufzeit, Blau, One Size Garmin eTrex 22x – robustes, wasserdichtes... 185,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Garmin GPSMAP 65s – robustes GPS-Outdoor-Navi mit vorinstallierter TopoActive Europakarte, 2,6“ Farbdisplay, Barometer & Kompass. Navigation mit 5 Satellitensystemen und Multi-Frequenz-Technologie. Garmin GPSMAP 65s – robustes GPS-Outdoor-Navi... 372,50 EUR
  • Kontakt
  • Garmin Bedienungsanleitungen
  • Geocaching Forum
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 OutdoorKompetenz

*mit Stern gekennzeichnete Links sind Partner-Links und führen zu einem Partner-Shop von uns. Wenn du über so einen Link einkaufst, erhalten wir für die Empfehlung eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis dadurch natürlich nicht.

Keine Ergebnisse
View All Result
  • Start
  • Praxistests
  • Anleitungen & Tipps
  • Wissen
  • Garmin

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

wpDiscuz
42
0
Fragen? Schreibe unten in die Kommentare!x
()
x
| Antworten