Die Modelle Garmin GPSmap 66s*, GPSmap 66st* und GPSmap 66sr* (mit Multi-Band), unterstützen das sogenannte Live Geocaching. Du kannst dein GPS Gerät direkt mit WLAN verbinden und so auch von unterwegs neue Geocaches laden und sogar loggen – ganz ohne USB Verbindung zum PC.
Wie das in der Praxis funktioniert, zeige ich dir hier.
Inhaltsverzeichnis:
• Garmin GPSmap 66s WLAN einrichten
• Garmin mit Geocaching.com verbinden
• Mein Fazit zu Live Geocaching
Garmin GPSmap 66s WLAN einrichten
Im ersten Schritt benötigt dein Garmin eine Internetverbindung.
Tippe am GPSmap nach dem Einschalten 2x auf die [MENU]-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. Wähle danach Einrichten -> WLAN -> WLAN aktivieren und Netzwerk hinzufügen.
Du kannst dein WLAN von zu Hause verwenden, jedoch empfehle ich dir, dich gleich von Anfang an mit deinem Handy zu verbinden (Mobile Hotspot).
So kannst du dann auch unterwegs spontan Geocaches laden oder updaten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Suche nun dein WLAN in der Liste. In meinem Fall verbinde ich mich mit meinem Handy und muss abschließend noch das Kennwort für die Verbindung eingeben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Garmin mit Geocaching.com verbinden
Nachdem dein Garmin Gerät nun mit dem Internet verbunden ist, musst du noch die Verbindung zu deinem Geocaching-Benutzerkonto herstellen.
Tippe dazu wieder 2x auf die [MENU]-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. Wähle danach Geocaching -> Gerät registrieren.
Es wird dir ein 6-stelliger, einmaliger Code angezeigt.
![]() |
![]() |
![]() |
Rufe nun am PC (oder Smartphone) www.geo.co/garmin auf und melde dich mit deinen Geocaching-Benutzerdaten an. Dort gibst du dann deinen 6-stelligen Code ein und klickst auf Gerät verbinden.
Dein Garmin GPSmap 66s ist nun mit deinem Geocaching.com Benutzerkonto verbunden. Wähle Geocaching starten und danach oben das “Schatztruhe”-Icon aus.
Es werden dir jetzt schon die ersten zwei Caches in der Umgebung angezeigt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Um weitere Caches nachzuladen, drücke die [MENU]-Taste, wähle danach GC Live-Download -> Download in der Nähe -> Aktueller Position aus.
Nach ein paar Sekunden wird dir auch schon die erweiterte Liste angezeigt. Über diesen Weg kannst du nun auch unterwegs spontan Caches aus deiner Umgebung nachladen.
Die Geocaches werden inkl. Beschreibung und der letzten Einträge bzw. Logs heruntergeladen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wenn du ein kostenloses Geocaching-Benutzerkonto hast, kannst du nur 3 Geocache-Detailbeschreibungen pro Tag herunterladen. Um diese “Sperre” aufzuheben, benötigst du eine Geocaching.com Premium-Mitgliedschaft.
![]() |
![]() |
![]() |
Geocaches unterwegs loggen
Geocaches kannst du jetzt auch unterwegs direkt am Garmin loggen. Solltest du keine Internetverbindung haben, wird der Logeintrag direkt beim nächsten Mal übertragen, sobald der GPSmap wieder Verbindung hat. Das trifft z.B. zu, wenn du dich mit dem WLAN von zu Hause verbunden hast.
Ich persönlich habe die Funktion Logs automatisch hochladen deaktiviert, da ich Logeinträge lieber am PC schreibe. Für ein “TFTC” reicht die Tastatur am GPSmap, aber bei längeren Einträgen wird es mühsam.
Hier noch ein paar Screenshots aus dem Live Geocaching Menü:
![]() |
![]() |
![]() |
Mein Fazit zu Live Geocaching
Wenn du auch mal spontan geocachen willst, ohne auf dein Outdoor GPS verzichten zu müssen, ist diese Funktion genial. Bisher musstest du ja immer deine Caches schon vorab via PC auf dein Gerät übertragen oder bei spontanen Cacherunden auf das Smartphone zurückgreifen.
Jetzt aktiviere ich nur mehr meinen mobilen Hotspot am Handy und lasse es einfach in der Tasche.
Für ganz ambitionierte Geocacher ist Live Geocaching aber nicht unbedingt ein Muss, da Cachetouren entweder vorab geplant sind oder man sowieso genügend Caches via Pocket Query übertragen hat.
Die Möglichkeit, spontan die letzten Log-Einträge zu aktualisieren ist aber extrem hilfreich.
Du bevorzugst eher ein Touchscreen-Gerät?
Der Garmin Oregon 700 unterstützt auch die Live Geocaching Funktion.
Fragen zu Live Geocaching?
Wenn du noch Fragen hast, schreibe sie unten in die Kommentare.