Garmin Geräte mit internem Akku, schalten sich bei extremen Minusgraden nach einer gewissen Zeit selbst ab. Das hat nicht zwingend mit Garmin zu tun, sondern mit den verbauten Lithium-Ionen Akkus. Das Problem tritt also auch bei Smartphones, Kameras, etc. auf.
Betroffen sind Geräte mit internem Akku wie das GPSMAP 66sr, GPSMAP 66i, Edge-Serie, etc.
Garmin Forerunner, Fenix, usw. sind nicht davon betroffen, da diese am Handgelenk getragen werden und somit nie solchen Temperaturen ausgesetzt sind.
Bei niedrigen Temperaturen, wie z.B. -14°C, schalten sich die Geräte ab, obwohl der Akku faktisch nicht leer ist. Sobald sich das Gerät wieder aufgewärmt hat, besteht noch eine Restkapazität von rund 50%.
Hier ein kurzes Video zu diesem Thema:
Garmin Akku im Kältetest
Betroffen sind Geräte mit internem Akku wie das GPSMAP 66sr, GPSMAP 66i, Edge-Serie, etc.
Garmin Forerunner, Fenix, usw. sind nicht davon betroffen, da diese am Handgelenk getragen werden und somit nie solchen Temperaturen ausgesetzt sind.
Bei niedrigen Temperaturen, wie z.B. -14°C, schalten sich die Geräte ab, obwohl der Akku faktisch nicht leer ist. Sobald sich das Gerät wieder aufgewärmt hat, besteht noch eine Restkapazität von rund 50%.
Hier ein kurzes Video zu diesem Thema:
Garmin Akku im Kältetest